Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • Gila Bäcker
    20.04.2020

    „Wir mit unserer Geschichte“ reicht. (kleines Wortspiel)
    Unter Merkel wird dieses Land in Bezug auf die ausufernden Begehrlichkeiten der anderen EU-Länder (und im Prinzip der ganzen Welt) niemals sagen „Es reicht!“ (siehe letzter Zeller der Woche), sondern immer „wir mit unserer Geschichte“ … müssen helfen, helfen, helfen, whatever it takes.

  • Helmut Kogelberger
    20.04.2020

    Der Zeller´sche Humor wird immer beißender.

  • oldman
    20.04.2020

    Herr und Frau Hirnbrand vorm Balkon. Treffend wie immer. Es reicht !

  • Grand Nix
    20.04.2020

    Nichts auf der Welt ist mächtiger als eine gute Geschichte. Nichts kann sie aufhalten, kein Feind vermag sie zu besiegen.
    Zitat von Tyrion Lannister aus Game of Thrones

    Ich frage mich, gilt das von Tyrion Gesagte auch für eine schlechte Geschichte, für die deutsche Geschichte?

    Oder verwechsle ich jetzt Geschichte mit Geschichten?

    Wie auch immer, je mehr man über Geschichte(n) hört, liest oder spricht, desto „besser“ und „detailreicher“ werden sie. Und noch etwas ist mir in Bezug auf Geschichte(n) aufgefallen. Sie sind samt und sonders NeverEnding Stories. Man kann versuchen, sie abzuschalten, versuchen, die Tür zuzumachen, versuchen, das Buch zuzuklappen, alles vergebliche Versuche. Diese verdammte(n) Geschichte(n), ob nun gut oder schlecht, ob nun wahr oder falsch, ob nun klug oder dumm, ob nun angereichert oder abgespeckt, nagen und sägen an uns. Nagen und sägen immer weiter, immer tiefer, immer eindringlicher … auch wenn wir schon verdorben sind.

  • Dankwarh
    21.04.2020

    Unser Land und unsere Politik wird für den Normalbürger immer weniger „durchschaubar“, wenn nur die öffentlichen Medien konsumiert werden. Dankbarkeit für die Journalisten, die tatsächlich NACHFRAGEN und selbst DENKEN, und uns interessierte Bürger an diesen Geddanken und Fakten teilhaben lassen! Die Aussichten sind insgesamt mehr als erschreckend, wovon die breite Öffentlichkeit aber leider nichts wissen will. Ein herzliches „Danke“ an alle Journalisten, die sich in Gefahr bringen und neugiere Menschen aufklären!!!

  • Lichtenberg
    21.04.2020

    Sieh mal an – ein Reichtumsleugner!
    Die Wortschöpfung ist inspiriert von einem Beitrag der ZellerZeitung, Seite 914; woher denn sonst.