Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • Gerhard Sauer
    10.06.2020

    Welche Privilegien haben Karikaturistinnen? Sie haben u. a. das Privileg, uns Karikaturen vorzusetzen, die uns vor Rätseln stellen und dabei hinter vorgehaltener Hand zu grinsen. Oder will uns die Rede von den Privilegien sagen, daß die Karikaturistinnen gerade jetzt den genannten Arbeitskreis bilden und ihre privilegierte Sprecherin Zeller auserkoren wurde, uns von der Gründung ihres Stuhlkreises zu unterrichten, in der für diese Klientel typischen verwegenen Annahme, dieser Kreis sei es, auf den alle sehnsüchtig warten? Aber mal so nebenbei: Wissen die Frauen Zeichner auch wie ein Stuhlkreis geht? Es ist mitnichten ein Kreis, in dem Stühle verrückt werden, um den Stuhlhockerinnen zu besseren karikaturistischen Einfällen zu verhelfen. Durch Stühle rücken kann man vielleicht Kontakt zum Reich der Geister aufnehmen, es ist jedoch zweifelhaft, ob die Geister selbst bei gelungener Kontaktaufnahme sich die Mühe machen, die Kontaktsuchenden mit einem Strom hin- und mitreißender Eingebungen zu beglücken. Draus wird nichts, laßt euch das gesagt sein. Ist es dagegen vorstellbar, daß die Karikaturistinnen in dem Arbeitskreis tatsächlich auf Stühlen arbeiten wollen? Da lacht das Stuhlbein: Wer nie gearbeitet hat, arbeitet auch nicht im Kreis. Selbst wenn der sich drehen würde, würde kein Mäuslein geboren, und schon gar keine Herz und Knochen erschütternde Karikatur. Was also haben sie mit dem Arbeitskreis im Sinn? Einfach die Kohle abgreifen, die mit dem Coronasack über sie ausgeschüttet wird? So wird’s sein, das sieht ihnen ähnlich!

  • Lichtenberg
    10.06.2020

    „Privilege matters!“

    • Gerhard Sauer
      12.06.2020

      The white man’s pride shatters.