Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
Joseph
05.07.2021Haha. Herr Zeller, da schwingt eine ordentliche Portion Loriot’scher Humor mit.
Sehr schön 😀
Lichtenberg
05.07.2021Wo der kompetente Fachmann herkommen soll? Nehmt’s halt den Palmer. Wie bitte? Keinen Mann? Ach so, der fliegt eh raus. Dann kauft euch doch die passende Fachfrau, von den Stiftungsgel … . OK hoffnungslos, vielleicht hilft der – wie hieß das ganz früher? jetzt hab‘ ich’s: der Schmidtleideffekt. – Schon wieder ein Mann, tja dann.
Thomas
05.07.2021Wie? Was? Oh nein!
Bittebitte,
jetzt bloß nicht den Kandidaten wechseln! Es ist doch gerade so heiter.
Annalena!, Annalena!, Annalena!
Du schaffst das!
„Wir“ müssen jetzt stark sein!
„Wir“ muss jetzt stark sein!
An na le na!, An na le na!, An na le na!
🙂
Wilhelm Stock
09.07.2021Ruft doch alle mal „Anna-Lena“
Thomas
10.07.2021• Ruft doch alle mal „Anna-Lena“
🙂
Bei so etwas muss man übrigens immer die Phonetik auf dem Schirm behalten. Vielleicht ist es sogar besser, dass jene Partei, die gemeinhin als „Grüne“ bekannt ist, nicht das „Pferd“ und beispielsweise zu Habeck wechselt;
denn womöglich würde dann aus hunderten halbwüchsiger Schulschwänzerkehlen oder aus alternden Sozialpädagogen der Ruf nach einem Bäcker skandiert werden („… beck ha, beck ha, beck ha, …“).
Möglicherweise ist das sogar besser für die armen Kleinen, denn schließlich ist der Sinn einer Kundgebung ja nicht, dass sich die Umstehenden schieflachen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
A. Iehsenhain
05.07.2021Herr Zeller, das ist eine herrliche Rechenaufgabe, die sogar eine Mathe-Null wie ich lösen kann – „Lasst es einfach sein!“ (Meines Erachtens nach parteiübergreifende Mathematik)
Martin1
09.07.2021Linker Stammtisch!
Tolle Zeichnung! 😃