Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • A. Iehsenhain
    22.04.2024

    „Von den Bundespräsidenten heißt es, Zuversicht sei ihre Amtspflicht. Das lädt bekanntermaßen zu Satire ein. Wohltemperierte präsidiale Worte werden als Gesundbeterei karikiert, besonders in kritischen Entscheidungsmomenten, in denen viel auf dem Spiel steht und die Zukunft im Nebel liegt.“ Die Leseprobe beim Suhrkamp Verlag gehört wahrscheinlich zu den längsten 20 Seiten, die ich jemals abwärts scrollte. Bei Signierungen der Papierform von „Wir“ streicht er wahrscheinlich nur seinen Namen durch. Aber immerhin – es gibt auch noch seriöse Gesundbeterei, z. B. wenn Bauer Allgeier in „Daheim sterben die Leut'“ (1985) ein paar blaue Scheine bei Gesundbeter Guggemoos investiert, der dann bei Landrat Dr. Strobel, der für die hiesige neue Wasserversorgung des Bauers Trinkwasserquelle zuschütten lässt, Miktionsstörungen installiert (welche später durch noch großzügigere finanzielle Intervention des persönlichen Sekretärs Franz Branntwein wieder von Guggemoos deinstalliert werden)…