Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • Thomas Eisvogel
    10.08.2020

    Witzige Karikatur („schmücken“).
    Aber verdient Herr Kühnert überhaupt so viel Aufmerksamkeit?
    Tichys Einblick hat geradezu reflexhaft auf Kühnerts Aussage, bei TE seien „keine seriösen Stimmen unterwegs“, reagiert, indem eine ganze Latte von illustren Namen aufgezählt wurden, um ihm zu beweisen, dass jede Menge „seriöse Stimmen“ bei TE unterwegs waren und sind. Im Zweifel wird Kevin doch sagen. ‚Die bei TE Aufgezählten sind doch alles Rechte.‘ Und aus seiner Position ist doch alles „rechts“, was nicht seiner ultralinken Spinnerideologie entsricht.
    Ich finde diese Reaktion von TE daher wenig selbstbewusst und sogar etwas peinlich. Diesem Jüngelchen, der im Gegensatz zu dem beachtlichen Lebenswerk von Herrn Tichy und seinen Autoren außer ultralinkem Geschwätz nichts, aber auch gar nichts geleistet hat, so in den Allerwertesten zu kriechen, halte ich ehrlich gesagt für einen großen Fehler. Tichy muss sich doch vor Kühnert nicht rechtfertigen, muss ihm doch gar nichts beweisen. Ganz im Gegenteil: Kühnert muss TE erst mal beweisen, dass er ein seriöser Politiker ist. Aber das kann er natürlich nicht, weil er nunmal kein seriöser Politiker ist, sondern nur ein kleiner unseriöser Wichtigtuer.

    • Lorenz Schumacher
      03.09.2020

      Sehr guter Beitrag, lieber Eisvogel!

  • oldman
    10.08.2020

    Beschreibt ziemlich haargenau – Physiognomie hervorragend getroffen – den Geisteszustand der noch in dieser Partei verweilenden und große Reden schwingenden Genossen. Herr Sarrazin, ich habe Ihre Bücher gelesen und kann mir denken, was Sie wollen. Ist aber ganz offensichtlich sinnlos.

  • Joseph
    10.08.2020

    Kevin Kühnert. Der Typ sieht harmlos und sanft aus, dass es mir fast Angst macht.

    Man kann nur hoffen, dass er niemals Macht bekommt. Denn die wird er nach meiner Ansicht eiskalt nutzen, ohne Rücksicht auf Demokratie und Rechtsstaat.

    • L´Epouvantail du Neckar
      11.08.2020

      Ich finde, der Kevin sieht gelegentlich eher trotzig bis bockig aus. Eine ordentliche Lehre als Maschinenbauer, ein paar Jahre Facharbeiterdasein, ein anschließendes Ingenieurstudium und danach Tätigkeiten auf Baustellen in aller Welt, könnten den jungen Mann mit seinen sozialistischen Träumereien auf den rechten Weg in ein leistungsorientiertes Normalo-Leben führen. Ist aber mit Leistungsbereitschaft verbunden-und hier liegt der Hase im Pfeffer. Schauen Sie sich seine geistigen Wahlverwandten an, von A wie Annalena über C wie Claudia bis Z wie Zumthor. Vom Gymnasium/Oberschule flugs in die Politik. Wissen scheint lediglich unnötiger Ballast zu sein.

      • Lichtenberg
        17.08.2020

        Das mit Zumthor wird ihn hart treffen, – Zumthor aber auch.

  • pantau
    18.08.2020

    Herr Zeller, Sie treffen so schön das Zerdrehte & Verquere des linken Zeitgeistes. Ich las erst kürzlich einen Artikel auf den Nachdenkseiten und hatte die ganze Zeit ihre Figuren vor Augen. Es ging um eine Teildistanzierung eines Querfrontlers, der einem anderen Querfrontlertum vorwarf…oder so ähnlich. Ich verstehe diese Menschen nicht mehr. Am Ende des Artikels brach jedoch die Schlichtheit seines Denkens hervor, denn der Artikel endete mit der These: wer Israelkritik und Boykott jüdischer Waren kritisiert, ist selber Antisemit, weil….ja weil…die AFD das auch tut. Ätsch. So schlicht sind diese sogenannten Linksintellektuellen. Wobei ich den Albrecht Müller da rausnehme, der ist quasi aus demselben Holz wie Gauland, nur woanders sozialisiert. Ich schweife ab…