Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
Thomas Schweighäuser
01.05.2023Die reichsten Deutschen heißen Schwarz, Kühne, Würth, Quandt, Klatten, Albrecht etc. Ich glaube weder, dass deren Reichtum hier kritisiert wird, noch, dass diese aussehen wie Pädagogen mit Adipositas.
Publico
01.05.2023Lieber Herr Schweighäuser,
da glauben Sie das Richtige.
– Redaktion
A. Iehsenhain
02.05.2023Sind die Aktien von HENKEL wohl abhängig vom Beliebtheits- oder Unbeliebtheitsgrad der LG?
Thomas
03.05.2023Berlin, Frankfurt und anderswo
Was ist der Unterschied zwischen taz und FAZ?
https://taz.de/Gewalt-gegen-Klimaaktivistinnen/!5928211/
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/letzte-generation-warum-gibt-es-so-viel-hass-gegen-klimaaktivisten-18852619.html
Gibt es journalistische Gelegenheitsarbeiten?
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/afd-deckt-auf/
Und – muss das jemand bezahlen?