Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • A. Iehsenhain
    15.01.2024

    So lange werden die Bauern hoffentlich nicht brauchen. „Landwirtschaftsgerechte Sprache“ wäre interessant – mit Heugabel, Hippe usw…

    • A. Iehsenhain
      15.01.2024

      „Mistgabelmob“ beim „Spiegel“? Die panische Selbstreflexion von Schmierfinken, die anscheinend Angst vor irgendeinem „Pieks“ haben. Mit einem andersartigen Stichlein (in erster Linie für alle geringeren Staatsbürger) wollten sie und Konsorten sich vor nicht allzulanger Zeit noch „das Leben zurückholen“…

  • Werner Bläser
    15.01.2024

    „Das Eis ist dünn, auf dem wir unsere Bauern rösten.
    Helft den Thron uns halten, so hält Euch der Thron.“
    (aus Heiner Müllers ‚Macbeth‘-Adaption, aus dem Gedächtnis zitiert.)