Zwölf, 16, 24, 25: Welche Logik liegt hinter dieser Ziffernfolge? Bevor jemand anfängt zu rechnen: Es handelt sich erkennbar um keine Fibonacci-Reihe, aber auch keine Systematik mit Quersummen und Kehrwerten, sondern um die Ränge, die Deutschland seit 2007 in den internationalen Leistungsvergleichen für Mathematik und Naturwissenschaften TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study) jeweils einnahm.
In Merkels Land ist immer Endkampf
Ob Impfpflicht, Corona- , Klima- und Europapolitik – große Teile des politisch-medialen Apparats haben sich von Argumenten verabschiedet. Stattdessen schlagen sie im Panzer der Hochmoral Breschen in die Gesellschaft. Die Extrempolarisierung ist ein effizientes Herrschaftsmittel. Niemand weiß das so gut wie die Kanzlerin
Die Talsohle der Blödheit
Der Deutschlandfunk hat einen langen Weg zum woken Haltungsmedium hinter sich. Mit seinen neuesten literaturkritischen Ergüssen erreicht er seinen intellektuellen Tiefpunkt. Der Sender ist nicht mehr zu retten
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit, vieles liegt dort unten, um nie wieder ans Licht zu kommen. Unter anderem auch der Deutschlandfunk, der einmal ein Sender gewesen war, in dem Redakteure sachkundig und sogar mit Scharfsinn über Literatur sprechen konnten. Im Archiv wird sich der eine oder andere Beleg dafür finden.
Als würde jeden Tag ein Politikergehirn abstürzen
Bayerns Ministerpräsident Söder stößt in völlig neue Corona-Totenvergleichsdimensionen vor. Übereinandergestapelt reichen die Politikerbinsen mittlerweile bis zum Mond
Das Spielzeug muss unter die Decke
Wie gehen andere Länder mit Covid-19 um? Belgien ist nach wie vor das Land mit der weltweit höchsten Todesrate pro Einwohner. Die Regierung verordnet dem Land eine verwirrende Teilstillegung – bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Archi W. Bechlenberg beschreibt, wer was (nicht) darf. Und warum Supermärkte einen Teil ihrer Waren verstecken
Scholl und Hitler für alle
Jana aus Kassel, die sich in eine Widerstandskämpferin einfühlte, dient vielen Medien als idealtypisch durchgeknallte Corona-Demonstrantin. Dabei ist sie so viel mehr: ein soziales Leitbild. Denn wir leben im Zeitalter der Wasserfrau
Seit wenigen Tagen kennt Deutschland Jana, 22, aus Kassel. Sie erklomm dort das Podest einer Querdenker-Veranstaltung und stellte sich mit folgenden Worten vor:
„Ja hallo, ich bin Jana aus Kassel, und ich fühle mich wie Sophie Scholl, weil ich seit Monaten im aktiven Widerstand bin, Reden halte, Kundgebungen anmelde.“