Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
Thomas
19.07.2021Bübchen am Tisch: Ich mache konstruktive Opposition in Thüringen.
Mutti bei der Arbeit: Du meinst Mitarbeit.
Lichtenberg
19.07.2021Der Sättigung des wartenden Jungen hülfe ein Stück weit eine Kohlendioxidfreie Betrachtung eines gerahmten Kunstdruckes über dem Küchentisch: Van Gogh, „Die Kartoffelesser“. Es dominieren allerdings Brauntöne.
A. Iehsenhain
19.07.2021Sie haben wieder einen grandiosen, geistreichen Wortwitz ins Bild gesetzt, Herr Zeller! Dazu passt, dass in der Natur (die die Grünen zum Glück nicht braucht) mitunter die Magerwiesen die artenreichsten Flecken sind.
Red Herring
21.07.2021Die Natur braucht die Grünen nicht, das gilt auch vice versa. Was die Grünen wirklich brauchen: Kommunikationstechnik, Verkehrstechnik, Solar- und Windkrafttechnik (bitte fast nach Belieben ergänzen) –, mit einem Wort: China.
pantau
24.07.2021Lese ich das richtig: Grüne Sättigung ist der politisch korrekte Terminus für Eiweißmangel?
Vegetarius ergo sum
31.07.2021Möglicherweise ja; es ist kompliziert, besonders wenn man nichts im Magen hat. Zur Abhilfe wäre beispielsweise pflanzliches Eiweiß in Gestalt jener Bohnen geeignet, die in unkorrekteren Zeiten mit einer abwertenden, Schweine weiblichen Geschlechtes meinenden Bezeichnung verunglimpft worden sein sollen. Die sind nahrhaft und lecker.