Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • Albert Schultheis
    19.01.2024

    Ja, der treuherzige Mendelssohn konnte natürlich nicht ahnen, dass die Nachfahren seiner christlichen Freunde einmal seine Urenkel ins Gas schicken würden!
    Auch ich habe gute mohammedanische Freunde – aber wo werden sie stehen, wenn sich dereinst die Mohammedaner gegen uns zusammenrotten?

  • A. Iehsenhain
    19.01.2024

    Den Text, dem dieses Zitat entnommen ist, habe ich soeben mit großem Interesse gelesen. Vor allem folgenden Satz Mendelsohns finde ich bemerkenswert: „Unsere Rabbinen sind so weit von aller Bekehrungssucht entfernt, daß sie uns sogar vorschreiben, einen jeden, der sich von selbst anbietet, durch ernsthafte Gegenvorstellungen von seinem Vorsatze abzuführen.“ Bekehrungssucht: Ein Fall auch für den Drogenbeauftragten der Bundesregierung, und zwar intern…

  • Werner Bläser
    19.01.2024

    „Es ist immer besser, dass ein Amt geringer ist als die Fähigkeiten“ (Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799).
    Kannte Lichtenberg eigentlich schon unsere Regierung??