Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
A. Iehsenhain
22.11.2021Wenn das auch noch kommt, werde ich Mönch!
Franziska Wutzler
22.11.2021Wunderbar erfrischend Ihre Zeller der Woche. Der heutige nimmt die Impfpflicht auf die Schippe. Die Impfpflicht ist wahrscheinlich wieder eine neue Angstmacherkampagne um die Menschen zur Impfung zu zwingen. Weiter so!!!
Jürg Rückert
22.11.2021„Hast du die Pflicht verweigert?“ Das hatte die katholische Frau im Beichtspiegel zu bedenken.
Helmut Müller
22.11.2021Das gab es als eheliche Pflicht – samt Erfordernis der aktiven Mitwirkung.
Erst 1997 wurde Vergewaltigung in der Ehe unter Strafe gestellt.
Eine heiße Kiste.
Thomas
24.11.2021Pficht
Na und! Man kanns ja mal versuchen. Vielleicht hilfts ja.
Offenbar fördert so ein klener Schubs die Bereitschaft, das kann man heute bei der so genannten „Impfbereitschaft“ durchaus deutlich sehen: Daß die Bereitschaft, beispielsweise beim Impfen manchmal einen kleinen Schubs braucht (Verlust der Arbeit droht, Ausgrenzung droht, finanzielle und soziale Nachteile drohen). Wenn reden nicht mehr hilft, nun,
dann muß die Pflicht her. Das kommt heute ja wieder ganz groß raus. Da wachsen Coronabischöfe als Berater über sich selbst (und ihren Horizont) hinaus; und die geschätzen Parlamentarier gießen dann Panikattacken und Angststörungen in einem Maße in Gesetzestexte, daß kein Grundgesetz mehr trocken bleibt.
Im Grunde ist so ein kleiner Pieks völlig überbewertet – das weiß doch heute jeder. 🙂