Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
A. Iehsenhain
04.04.2022Der Sprecher erinnert mich ein wenig an Walter Ulbricht. Ansonsten frage ich mich, ob es bei manchen überhaupt etwas abzuerkennen gibt…
Thomas
05.04.2022Anerkannter oder aberkannter Vereinsirrtum
oder: Genie und Wahnsinn
Hm. Thema „Politikwissenschaft“?!
Ist dieser Bereich der Wissenschaft heute eigentlich wissenschaftlicher Sozialismus oder sozialistische Wissenschaft? Oder etwa beides? Im Zuge der Gleichschaltung des Internationalen Wissenschaftsrates (Juli 2018 in Paris) hat es sich dieser bekanntlich zur Aufgabe gemacht, die globale Stimme der Wissenschaften zu sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Wissenschaftsrat_(ISC)
„Ein Narr und ein Weiser in Verein, die wissen mehr als ein Weiser allein.“
Johann Ludwig Wilhelm Müller (1794 – 1827)
Übrigens ist ein großer Anteil von Studienabsolventen des Faches Politikwissenschaft in unterschiedlichen Bereichen der Medien beschäftigt. Im besten Deutschland ever.
https://de.wikipedia.org/wiki/Politikwissenschaft#Studium
Wer hätte das gedacht. Angesichts dessen, was die Medien erzeugen, handelt sich bei einem großen Anteil der Studienabsolventen des Faches Politikwissenschaft also quasi um ein Perpetuum Mobile, das mit Steuergeldern läuft und das „Framing“ der Atlantikbrücke und der EU-Ultras speist. Diese politische Gefühlswelt setzt die Hauptsätze der klassischen Physik mit Leichtigkeit außer Kraft; und somit handelt es sich bei Politikwissenschaftlern also im Grunde um die Vollpfosten einer genialen Idee. Und politische Genialität war doch schon immer ein Segen für die Menschheit. Das muss man doch anerkennen.
Oder etwa nicht?