Publico beteiligt sich als Partner am Bürgergipfel Stuttgart.
In der Liederhalle Stuttgart werden am 7. September Norbert Bolz, Ulrich Vosgerau, Fritz Vahrenholt und etliche andere Publizisten und Wissenschaftler sprechen; Alexander Wendt wird mit Wolfgang Herles auf dem Podium diskutieren.
Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
pbleser
20.07.2024Die Personen auf dem Foto kenne ich doch fast alle (aber nur aus den alternativen/Medien). Sogar der von mir sehr geschätzte Herr Lüning ist dabei. Prima Idee. Viel Erfolg mit dem Bürgergipfel.
Bernd Zeller
20.07.2024Diese Voraussage ist aber sehr optimistisch. Mal abwarten, ob publico als Compact-Nachfolge eingestuft wird.
Alexander Wendt
21.07.2024„Ich war, ich bin, ich werde sein.“
-AW
publeser
22.07.2024Diesem Satz folgend (per Google) – von Freiligrath bis Luxemburg – bin ich wieder einmal mit meinen enormen historischen Kenntnisdefiziten konfrontiert worden. Aber so ist es nun mal.
Publico ist so ein feines, differenziert argumentierendes, auf hohem intellektuellen Niveau befindliches Medium, dass sich ein Vergleich mit Compact in jeder Hinsicht von vornherein verbietet. Selbst unsere einem differenzierten Denken eher abholde Innenministerin dürfte sich schwer tun, publico den Stempel eines „rechten Verfassungsfeindes“ aufzudrücken und ihre schwer bewaffneten, vermummten Schergen um sechs Uhr morgens gegen publico ausrücken zu lassen, zumal publico nicht dem Vereinsrecht unterliegt.
(Andererseits ist in diesem Staat mittlerweile Vieles möglich, was bis vor kurzem noch undenkbar schien. Ich hoffe, AW hält für den Fall des Falles einen ansehnlichen Morgenmantel bereit.)