Redaktion
Die verordnete Auferstehung
Die Heidelberger Medizinrechtsanwältin Beate Bahner wurde schon im Frühjahr 2020 zur lauten Kritikerin der Corona-Maßnahmen. Dann geriet sie in einen persönlichen Ausnahmezustand – und prallte mit einem Staat im Ausnahmemodus zusammen. Was passierte mit der Frau? Ein Lehrstück über Kontrollwahn und Kontrollverlust in Zeiten des Virus
Von Oliver Driesen und Alexander Wendt
Vor dem Haus der Polizeidirektion Heidelberg an der Römerstraße steht In der Frühlingssonne eine Frau in mittleren Jahren, bürgerlich adrett mit dunkelblauem Kleid, weißer Jacke und silberblond glänzendem, schulterlangem Haar. Umgeben von einem großen Zuhörerkreis hält sie eine improvisierte Rede.
Publico 2021: Auf ein neues, besseres Jahr
Vor fast drei Jahren, im November 2017, erschien der erste Beitrag von Publico.
Publico wünscht frohe Weihnachten
Trotz allem, trotz widriger Umstände in diesem Jahr wünscht die Redaktion von Publico allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest.
Trotzdem ein frohes Fest
Publico-Autoren empfehlen Geschenke in letzter Minute: Sie führen zu vergessenen Dichtern, Spiralnebeln und anderen schönen Überraschungen
Serendipity
gehört zu den englischen Begriffen, die sich nur umschreiben lassen. Am besten vielleicht so: Serendipity ist die Kunst, etwas Interessantes zu finden, von dessen Existenz der Finder vorher nichts ahnte.