Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • Roman Schreiber
    13.03.2018

    Gefühlt übertrifft die „Zeller Zeitung“ schon seit geraumer Zeit den Wahrheits- und Informationsgehalt der hiesigen Lokalpostille.

  • H.M.
    14.03.2018

    Ich wollte gestern Zellers „Deutschlantis“ bei Amazon mit

    „Würde das Buch auf der Spiegel-Bestsellerliste erscheinen, es würde dort nur deshalb nicht wegzensiert, weil die Löschbuben*innen es nicht verstünden…“

    bewerten – wurde zensiert…

  • Brettenbacher
    14.03.2018

    Zeller zeigt, daß es also doch möglich ist, das sprichwörtlich Unmögliche: nämlich den Pudding an die Wand zu nageln.

  • Stefan Edler
    03.04.2018

    Ich gucke jeden Tag die Zeller Zeitung. Wegen dem Qualitätsjurnalismus ohne Wasser auf die Mühlen der Falschen zu leiten. So müssen Zeichen sein, die zurecht gesetzt werden – auch wenn es in einfacher Sprache in die gleiche Kerbe gesagt werden muss.
    Ein örtlicher Leser