Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
petertuch
15.03.2019Nun, hier irrt Herr Zeller. Wir sagen natürlich immer noch „Bremser“, denn Frauen oder sich geschlechtlich anders Identifizierende können nicht bremsen oder sonstwie unangenehm auffallen. Das tun nur (alte, weiße) Männer, ergo Bremser. Gendern ja – aber mit Bedacht!
Stephan
19.03.2019Sie haben zum Wochenbeginn zwei Bonbons ins Netz gestellt, für die ich mich sehr bedanke. Das Interview mit Hofreiter ist ein Leckerbissen, der es zu einem klassischen Sketch für Laientheater bringen könnte. Im ÖR werden wir darauf verzichten müssen, da die Doofheit grüner Politiker nicht als satireadäquat angesehen wird. Noch sind wir nicht im entfalteten Neostalinismus angekommen, so dass der tapfere Interviewer glücklicherweise nicht mit einer Strafversetzung hinter den Ural rechnen muss. Die Bildmontage ist vortrefflich gelungen: das Titelbild der Berliner Zeitungsattrappe fügt sich harmonisch in die stalinistische Kombinatsidylle ein. Man möchte spontan „Deutsche Jugend bau auf“ mitsummen!
P.S. In Österreich heißt die Schulpflicht Unterrichtspflicht. Man sollte einmal von der Unterrichtspflicht für das pädagogische Personal reden. Wer Jugendliche unkritisch bei jeder Klimahysterie mitlaufen lässt, hat seinen Beruf verfehlt.