Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
A. Iehsenhain
03.06.2022Komplexität ist bei meiner Wenigkeit aufs Private beschränkt, z. B. wenn ich eine Platte von Gentle Giant oder King Crimson höre, da ist Komplexität dann gleichbedeutend mit Genuss. Wahrheit kann oft unangenehm sein, da ist es wahrscheinlich schon ein Glück, wenn man sie ansatzweise erkennt und weiß, worauf man sich einstellen muss. Allzuoft wird man dennoch von ihr überrumpelt…
Thomas
04.06.2022Der Apfel des Bösen
• *Komplex wird es, wenn jemand versucht, der Wahrheit auszuweichen.*
Natürlich kann auch hinter einer Komplexität im Grunde Wahrheit stecken, aber zu einer geradezu wohltuenden Ablenkung wird reine Komplexität dann für jene, denen die damit verborgene Wahrheit unangenehm wäre.
https://vera-lengsfeld.de/2022/06/03/der-apfel-des-boesen-und-die-desinformation/
Was Eitelkeit, Bosheit oder Mitleid im Hintergrund betrifft, wäre das eine andere Geschichte.
Thomas
04.06.2022Achso, fast vergessen,
ein Beispiel zum Hintergrund:
Der Krieg muss weiblicher werden! Sonst ist er nicht mehr „zeitgemäß“ und wir gehen da am besten gar nicht mehr hin, dann sollt ihr mal sehen!
https://paz.de/artikel/thema-verfehlt-a6939.html
🙂
A. Iehsenhain
04.06.2022„Lügen seien nämlich keine schützenswerte Meinungsäußerung.“ – Ich wusste gar nicht, dass Minister Herrmann im Nebenberuf Satiriker ist.
Thomas
07.06.2022Grünextreme Angriffskriege gegen die Nüchternheit in der Politik
• „Lügen seien nämlich keine schützenswerte Meinungsäußerung.“
Das sagen bekanntlich Leute, die Angst vor „Putin-Propaganda“ schüren, aber mit einem Killerviren-Kalle und eine „Völkerrecht“-Annalena zusammenarbeiten. Oder mit einem australischen Finanzminister von Griechenland, Varoufakis. Ich sage nur „Gastarbeiter“, „Hetzjagd“ oder „Ibiza“.
• „Ich wusste gar nicht, dass Minister Herrmann im Nebenberuf Satiriker ist.“
Ich auch nicht. Auch bei der Wahrheits-Achse Faeser/ Haldewang bin ich schon mal auf diese Idee gekommen.
Übrigens will das Straßburger Parlament über die Abschaffung des Verbrennungsmotors in der EU abstimmen. Anscheinend ist in der EU eine politische Mehrheit leider verrückt geworden oder bes…
nicht ganz nüchtern.
Das mag ja im Rausch ganz lustig sein. Aber: Wer wählt so was?! Und wieso?!
Thomas
07.06.2022Wollen die alle in den Klima-Himmel?