Unterstützen Sie Publico

Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!

Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.

PayPal:
Publico unterstützen


Überweisung:
Publico per Überweisung unterstützen


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, wir benachrichtigten Sie bei neuen Beiträgen.
* Ja, ich möchte über Neue Beiträge von PublicoMag.com per E-Mail informiert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.

Was denken Sie darüber?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar
  • oldman
    10.04.2023

    Authentische Beschreibung unserer Meinungsmacher und ihrer getreuen Jünger.

  • Andreas Hofer
    10.04.2023

    Keiner erkennt besser die Totalität des Denkens unserer Politik als Herr Zeller. Der Nächste, der sich annäherungsweise so mit Aussichtslosigkeit auskannte, hieß Franz Kafka. Der soll auch gelacht haben, als er aus seinen Erzählungen vorgelesen hat 🙂

  • pantau
    10.04.2023

    Solchen Opferlämmern sollte man sagen, dass wenn man eine ganze Gesellschaft bereit ist zu opfern, die Evidenz, dass das Opfer was bringt, schon sehr hoch sein muss. „Ist sie ja“, trompetet es dann unvermeidlich…“ist doch wissenschaftlicher Konsens – und wer das bezweifelt, ist ein Leugner!“ Oder wie die Quintessenz von Arno Schmidt, dem großen Formexperimentator, lautete: „Es macht keinen Sinn, irgendetwas zu irgendeinem zu sagen“. Wasn Hammersatz, was…und dann schrieb er „Zettels Traum“.

  • A. Iehsenhain
    11.04.2023

    Für Häuptling H. sicher kein Problem – aus dessen Perspektive gibt es in Deutschland doch eh keine Bäume mehr!