Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
A. Iehsenhain
14.06.2024Die „Erwachten“ würden besser in die Welt von Lovecraft passen – „uneuklidische Geometrie, ekelhaft falsche Winkel und Sphären“, dazu eine „Farbe aus dem All“, die keiner aus dem bekannten Spektrum ähnelt. In der Chesterton-Filmadaption „Er kann’s nicht lassen“ (1962, mit Heinz Rühmann und Lina Carstens) ist, wie ich finde, eine schöne Allegorie auf die Deutsche Bischofskonferenz des Jahres 2024 enthalten: Nachdem Pater Brown bei seinen Ermittlungen in den Wassergraben des Schlosses abgetaucht ist und sein Gewand ruiniert hat, stellt Haushälterin Frau Smith fest: „Die Soutane ist hin. Vielleicht kann ich noch eine Einkaufstasche draus nähen“.
Werner Bläser
14.06.2024„Wie froh will ich sein, wenn die Narren… zur Ruhe gebracht werden. Es ist eine entsetzliche Sekkatur, andere toll zu sehen, wenn man nicht selbst angesteckt ist“ (Goethe, Italienische Reise, Rom, den 6. Februar 1788).
Maria Leuschner
14.06.2024Unglaublich, als wenns heute gesagt würde!