Die offene Gesellschaft und ihr Stephan Harbarth
Am 14. September hielt der Präsident des Bundesverfassungsgerichts eine Rede in Hamburg. Die wenigsten Medien befassten sich mit dem Gesamttext. Der liest sich durchaus interessant. Er gibt Einblick in sein Staats- und Rechtsdenken – und zeigt vor allem, was Harbarth von dem liberalen Ernst-Wolfgang Böckenförde unterscheidet, dem er seinen Vortrag widmete
Ego te absolvo
Flächendeckend wird momentan die Grundtugend des Wokismus ausgerollt: das schlechte Gewissen. Egal, was der Mensch macht, er soll es zerknirscht tun und sich fragen: „Muss das jetzt sein?“ Die Berichterstattung über das Münchner Oktoberfest ist ein Paradebeispiel für den Tugendeifer einer freudlosen Sekte. von Jürgen Schmid
Aufruf zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke – Atomdebatte kommt in den Bundestag
19 Professoren fordern in der „Stuttgarter Erklärung“ eine Wende in der Energiepolitik. Nach einem merkwürdigen Verfahrenstrick, der sie verhindern sollte, kann die Petition jetzt unterschrieben werden
Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
In eigener Sache
Frisch gepresst
Manche Opfer sterben eben nur
Die Wahlurne ist der Angstraum der Politik