Unterstützen Sie Publico
Publico ist weitgehend werbe- und kostenfrei. Es kostet allerdings Geld und Arbeit, unabhängigen Journalismus anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Medien finanziert sich Publico weder durch staatliches Geld noch Gebühren – sondern nur durch die Unterstützung seiner wachsenden Leserschaft. Durch Ihren Beitrag können Sie helfen, die Existenz von Publico zu sichern und seine Reichweite stetig auszubauen. Vielen Dank im Voraus!
Sie können auch gern einen Betrag Ihrer Wahl via Paypal oder auf das Konto unter dem Betreff „Unterstützung Publico“ überweisen. Weitere Informationen über Publico und eine Bankverbindung finden Sie unter dem Punk Über.
Thomas
10.06.2023Expertenrat
Entscheidet das Volk
oder entscheiden die Erleuchteten.
Das ist die Gretchenfrage der Demokratie.
Im ersten Fall: Demokratie West.
Im zweiten Fall: Rätedemokratie.
Natürlich gibt es auch in einer Rätedemokratie „demokratische Parteien“; nur funktioniert Politik dann von oben nach unten (siehe die so genannten „Grünen“ und die Bewegung) und somit sind das dann eben keine Demokraten West. Die Nebenwirkungen einer Rätebewegung werden irgendwann ruchbar.
Das geht nicht gut aus. Ein Beispiel:
„Was wir erleben ist, wie Moralisieren die Rechtsstaatlichkeit und jede demokratischen Regeln außer Kraft setzt. Die hemmungslose Kampagne gegen Lindemann und Rammstein ist ein Indiz dafür, wie weit dieser Prozess schon vorangetrieben wurde.“
https://vera-lengsfeld.de/2023/06/09/was-der-fall-lindemann-ueber-den-zustand-unserer-gesellschaft-sagt/#more-7095
Ich verachte AfDDR-Bands aus politischen Gründen, aber organisierte Willkür und organisierte Heuchelei verachte ich mehr. Daß es im Grunde mal die „Richtigen“ trifft, ist kein Argument.
A. Iehsenhain
11.06.2023‚I-deal‘ – im deutschen Neusprech-Katalog vielleicht eine Bezeichnung für ‚Ideologie-Vertrag’…