Publico
    • Spreu & Weizen
    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Fake News
    • Hausbesuch
    • Film
    •  
    • Über
    Publico

    Politik, Gesellschaft & Übergänge

    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Spreu & Weizen
    • Hausbesuch
    • Fake News

    Alexander Wendt

    930Beiträge

    Weitere Profile:

    Aufruf zum Wettbewerb: die große Transformation braucht ihren Elon Musk
    Politik & Gesellschaft

    Aufruf zum Wettbewerb: die große Transformation braucht ihren Elon Musk

    Von Alexander Wendt05.04.202223 Kommentare

    Der Ausstieg aus fossilen Energien und überhaupt die wunschgemäße Umgestaltung der Gesellschaft wäre eigentlich ein Kinderspiel. Es fehlt nur der Wille. Das jedenfalls versichern uns die Wohlmeinenden. Warum nimmt dann nicht einer aus ihren Reihen die praktische Seite selbst in die Hand?

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt01.04.202210 Kommentare

    Ich aber beschloss, Influencerin im Bundestag zu werden
    Politik & Gesellschaft

    Ich aber beschloss, Influencerin im Bundestag zu werden

    Von Alexander Wendt27.03.202236 Kommentare

    Mit ihrer Rede zur Impfpflicht wurde die Grünen-Abgeordnete Emilia Fester bundesweit bekannt. Es gibt gute Gründe, den Typus ernst zu nehmen: Postpolitische Mandatsträger und postjournalistischen Journalisten besitzen die Macht, die gesellschaftliche Kommunikation zu zerstören. Das können selbst klassische Linke nicht wollen

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt25.03.20227 Kommentare

    Die Flutnacht der Anne Spiegel – und was das mit ihr macht
    Politik & Gesellschaft

    Die Flutnacht der Anne Spiegel – und was das mit ihr macht

    Von Alexander Wendt19.03.202223 Kommentare

    Als Umweltministerin von Rheinland-Pfalz sorgte sich die heutige Bundespolitikerin um korrektes Gendern und ihr Image. Sie verkörpert einen neuen, antipatriarchalischen Typus. Wer wissen will, warum Amtsträger wie sie trotzdem Erfolg haben, muss die moderne Stammeskultur studieren

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt18.03.20223 Kommentare

    „Der Grüne Blackout“: die Ursachen der Energiekrise verstehen
    Spreu & Weizen

    „Der Grüne Blackout“: die Ursachen der Energiekrise verstehen

    Von Alexander Wendt14.03.20221 Kommentar

    Angebot für alle Publico-Leser:  Fakten und Zusammenhänge zum Nachhören

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt11.03.20221 Kommentar

    Die große vollelektrische Bundesillusionsmaschine
    Politik & Gesellschaft

    Die große vollelektrische Bundesillusionsmaschine

    Von Alexander Wendt11.03.202228 Kommentare

    Es ist wieder einmal Energiewende-Zeit: Politiker überschlagen sich mit Ideen, russische Gas-Importe zu kappen. Ihre Pläne bestehen aus Überschriften, zu denen der Text fehlt. Nach diesem Prinzip arbeiten deutsche Energiepolitiker schon seit 20 Jahren – als Fachkräfte für den Bau von Luftschlössern

    Eine kurze Geschichte der putinistischen Besatzungsoblaste Deutschland Nord, Süd und Mitte
    Politik & Gesellschaft

    Eine kurze Geschichte der putinistischen Besatzungsoblaste Deutschland Nord, Süd und Mitte

    Von Alexander Wendt05.03.202233 Kommentare

    Angenommen, russische Truppen würden an den Rhein vorstoßen: Wer würde sich bei ihnen als Hilfskraft melden? Hier wird schon mal das Statut für eine gelungene Besatzung skizziert. Und es sieht anders aus, als viele denken

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt04.03.20222 Kommentare

    Das schwarze Loch, in dem die Rationalität des Westens verschwindet
    Politik & Gesellschaft

    Das schwarze Loch, in dem die Rationalität des Westens verschwindet

    Von Alexander Wendt26.02.202232 Kommentare

    Ein kalter Rechner wie Putin steht einem Westen gegenüber, in dem gerade eine neue Priesterkaste ihre Herrschaft errichtet, in der Sprechakte mehr zählen als Fakten. Es gibt nur einen nicht ganz unwichtigen Punkt, den die Vertreter des Spätzeit-Westens dabei übersehen

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt25.02.20223 Kommentare

    Publico DossierDie Sympathien der Panorama-Redaktion für Linksradikalismus und Manipulation
    Medien & Kritik

    Publico Dossier

    Die Sympathien der Panorama-Redaktion für Linksradikalismus und Manipulation

    Von Alexander Wendt20.02.202217 Kommentare

    Das ARD-Magazin beschuldigte einen Bundeswehr-Offizier, Kontakte zu Rechtsextremisten zu unterhalten. Als Kronzeugin dafür bot es ausgerechnet eine linksradikale Aktivistin auf. Eine Stellungname von Panorama belegt: Linken Radikalismus hält man dort bis heute für unproblematisch

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt18.02.20221 Kommentar

    Die neuen Mandarine und ihr Klassenkampf gegen die Verfettung der niederen Kreise
    Politik & Gesellschaft

    Die neuen Mandarine und ihr Klassenkampf gegen die Verfettung der niederen Kreise

    Von Alexander Wendt16.02.202231 Kommentare

    Wer den Schaden durch hohe Steuern, Energiekosten und bescheidene Löhne hat, bekommt den Spott von oben gratis dazu. Ärmeren mindere Moral vorzuhalten – das gehört inzwischen zu den Lieblingsbeschäftigungen der Wohlmeinenden auf dem Sonnendeck

    Seitennummerierung der Beiträge

    • ← Zurück
    • 1
    • …
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 59
    • Weiter →

    Neu bei Publico

    Zeller der Woche: sichere Stabilität
    Spreu & Weizen

    Zeller der Woche: sichere Stabilität

    Alte & Weise
    Spreu & Weizen

    Alte & Weise

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire
    Politik & Gesellschaft

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire

    Publico Literatur:Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied
    Spreu & Weizen

    Publico Literatur:
    Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied

    Verachtung nach unten

    Bestellbar <a href='https://live.tichyseinblick.shop/produkt/wendt-verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a> und <a href='https://www.lau-verlag.de/titel/verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a>
    Bestellbar hier und hier

    Buchempfehlung

    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyrights © 2025 PublicoMag.com. Alle Rechte vorbehalten.