Publico
    • Spreu & Weizen
    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Fake News
    • Hausbesuch
    • Film
    •  
    • Über
    Publico

    Politik, Gesellschaft & Übergänge

    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Spreu & Weizen
    • Hausbesuch
    • Fake News

    Alexander Wendt

    930Beiträge

    Weitere Profile:

    Das Literaturgerücht tagt
    Politik & Gesellschaft

    Das Literaturgerücht tagt

    Von Alexander Wendt28.10.202029 Kommentare

    Nach dem Rauswurf Monika Marons bei S. Fischer versuchen etliche Wohlmeinende, das Motiv gewissermaßen nachzuliefern. Nicht nur die Verlagssäuberung ist ein Novum – sondern auch die Strategie der Falschbehauptung. Früher nannte man das Zersetzung

    Inschallala
    Politik & Gesellschaft

    Inschallala

    Von Alexander Wendt21.10.202021 Kommentare

    In Frankreich gibt es den späten Versuch, die Republik vor der islamischen Ideologie zu retten. In Deutschland steht islamapologetischen Eiferern eine ganze Förderlandschaft zur Verfügung

    Wer bleibt, der wechselt die Seiten
    Politik & Gesellschaft

    Wer bleibt, der wechselt die Seiten

    Von Alexander Wendt20.10.202015 Kommentare

    Der Rauswurf Monika Marons bei Fischer erzählt von einem Kategorienfehler. Machtkritik ist immer nötig. Auch, wenn die Macht links ist. Wie soll ein Autor sonst über die Gesellschaft schreiben?

    Großer Bruder Twitter
    Politik & Gesellschaft

    Großer Bruder Twitter

    Von Alexander Wendt17.10.202013 Kommentare

    Die Zensur eines New-York-Post-Artikels über Biden durch die Plattform ist nur ein Detail. Was käme heraus, wenn die großen Tech-Konzerne mit der politischen Macht verschmelzen? Ein Totalitarismus, den wir noch nicht kennen

    Willkommen in der sagrotan- und kapitalismusfreien Zone
    Politik & Gesellschaft

    Willkommen in der sagrotan- und kapitalismusfreien Zone

    Von Alexander Wendt16.10.20205 Kommentare

    Das Bemerkenswerte an der Räumung eines besetzten Hauses in Berlin ist: Selbst unter linken Nachbarn hält sich die Solidarität in Grenzen. Warum wohl?

    Der Geschichtsschinder geht um
    Politik & Gesellschaft

    Der Geschichtsschinder geht um

    Von Alexander Wendt08.10.202030 Kommentare

    Die Bundespräsidentenrede zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit ist ein Skandal: Steinmeier versucht sich als oberster Agitprop-Historiker

    Angela Merkel lacht
    Politik & Gesellschaft

    Angela Merkel lacht

    Von Alexander Wendt07.10.202011 Kommentare

    Welche Ostdeutschen schafften es eigentlich in den letzten 30 Jahren nach oben? Und warum? Das wäre eine lästige Frage zur Einheitsfeier gewesen. Aber keine schlechte

    Mediensafari: Selbsternanntes Magazin bedroht Journalismus, Unparteilichkeit und Bauchgefühl. Und was dagegen helfen würde
    Medien & Kritik

    Mediensafari: Selbsternanntes Magazin bedroht Journalismus, Unparteilichkeit und Bauchgefühl. Und was dagegen helfen würde

    Von Alexander Wendt03.10.202019 Kommentare

    „Sie sehen sich in einem kulturellen Bürgerkrieg“
    Medien & Kritik

    „Sie sehen sich in einem kulturellen Bürgerkrieg“

    Von Alexander Wendt30.09.20207 Kommentare

    Der Kommunikationstheoretiker Norbert Bolz über die Angriffe auf TE, Endkampf-Journalismus – und die Hoffnung auf intelligente Linke

    Fake-Nuss: Wie die WELT einen G7-Gipfel neu erfindet
    Fake News Medien & Kritik

    Fake-Nuss: Wie die WELT einen G7-Gipfel neu erfindet

    Von Alexander Wendt30.09.202012 Kommentare

    Wo sind all die woken Leute?
    Politik & Gesellschaft

    Wo sind all die woken Leute?

    Von Alexander Wendt27.09.202025 Kommentare

    Jedenfalls nicht dort, wo sie sein sollten. Es gibt die Tugendeiferer, die Medien, Politiker, Firmen und Werbeagenturen umschwärmen – nur offenbar viel seltener, als ihre Verehrer glauben

    Marginalisierung first.Versenken second.
    Politik & Gesellschaft

    Marginalisierung first.
    Versenken second.

    Von Alexander Wendt25.09.202027 Kommentare

    Es wäre im besten Deutschland Angela Merkels eigentlich nicht besonders schwer, Opposition zu sein. Trotzdem schafft es niemand im Bundestag. Am wenigsten die einzige Partei, die sich diese Rolle 2017 bewusst gesucht hat: die FDP

    Göring-Eckardt, Mantelschneiderin
    Politik & Gesellschaft

    Göring-Eckardt, Mantelschneiderin

    Von Alexander Wendt17.09.202031 Kommentare

    Über Samariter, Stoffteilung und Aufmerksamkeitsökonomie

    Heucheln für Anfänger und Fortgeschrittene
    Politik & Gesellschaft

    Heucheln für Anfänger und Fortgeschrittene

    Von Alexander Wendt16.09.202016 Kommentare

    Die Aufrufe gegen Cancel Culture treffen offenbar einen Nerv des linken Juste Milieu. Es versucht, die Methode der Druckausübung gleichzeitig zu begründen und zu leugnen. Dabei entstehen auch Formulierungen zum Einrahmen

    Die neuen Taliban, ihre vorübergehenden Erfolge – und woran sie scheitern werden
    Politik & Gesellschaft

    Die neuen Taliban, ihre vorübergehenden Erfolge – und woran sie scheitern werden

    Von Alexander Wendt04.09.202031 Kommentare

    In angelsächsischen und in deutschsprachigen Ländern finden sich lagerübergreifend Intellektuelle gegen die Cancel Culture zusammen. Sie haben verstanden: Wer die Debatte wieder groß machen will, muss die Gouvernanten kleinmachen

    Friedefreude, Kaiserflagge (und Grundgesetz)
    Politik & Gesellschaft

    Friedefreude, Kaiserflagge (und Grundgesetz)

    Von Alexander Wendt30.08.202014 Kommentare

    Auf der Corona-Demonstration in Berlin traf sich eine bunte Mischung. Rechtsextremisten spielten kaum eine Rolle, die Wasserwerfer brauchte niemand. Selten wirkte die politische Klasse so grau und gesprächsunfähig wie in diesem Demo-Sommer

    Seitennummerierung der Beiträge

    • ← Zurück
    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • …
    • 59
    • Weiter →

    Neu bei Publico

    Zeller der Woche: sichere Stabilität
    Spreu & Weizen

    Zeller der Woche: sichere Stabilität

    Alte & Weise
    Spreu & Weizen

    Alte & Weise

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire
    Politik & Gesellschaft

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire

    Publico Literatur:Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied
    Spreu & Weizen

    Publico Literatur:
    Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied

    Verachtung nach unten

    Bestellbar <a href='https://live.tichyseinblick.shop/produkt/wendt-verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a> und <a href='https://www.lau-verlag.de/titel/verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a>
    Bestellbar hier und hier

    Buchempfehlung

    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyrights © 2025 PublicoMag.com. Alle Rechte vorbehalten.