Von der Drehtürabschiebung zum Bademantel
Publico rief zur Wahl der Wortneuschöpfung 2024 auf. Jetzt gibt es die Gewinnerbegriffe. Wenigstens um die Sprachkreativität in diesem Land muss man sich keine Sorgen machen Am letzten Tag des alten Jahres rief Publico seine Leser dazu auf, Vorschläge für die Kür der Wortneuschöpfung und des Ironiebegriffs 2024 einzureichen.
Der Merzfaschismus und seine Vorläufer
Mit der Beschwörung der NS-Geschichte inklusive der Chiffre ‘Auschwitz‘ versucht die Linke ihre zerbröselnde Deutungshoheit noch einmal zu retten. Die Methode ist nicht neu. Wenn es historische Anklänge gibt, dann sind das in einer Zeit, in der CDU-Büros gestürmt werden, ganz andere
Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen 2025
Kollektives grünes Lächeln nach den Morden von Aschaffenburg, Antifaschismus im Staatstheater, Nachdenklichkeit vor Auschwitzkulisse – in diesem Land werden die Schamgrenzen täglich neu ausgehandelt. Sie lassen sich vermutlich immer noch erweitern
Der Siegestor: eine kurze Erfolgsgeschichte des Robert Habeck
Wie kommt es, dass ein Politiker mit seiner Bilanz trotzdem die Hallen füllt? Der grüne Kandidat beutet besser als jeder andere eine erneuerbare Ressource aus: die wachsende Infantilität der Gesellschaft
Beliebteste Beiträge
In eigener Sache
Attacke auf den Nationalstaat
Die Wahlurne ist der Angstraum der Politik
Wie wäre es mit einem Bundespräsidenten für die Bürger?