Einmauern in Mentalitätsgrenzen
Die öffentliche Sprache befindet sich schon weitgehend unter politisch-medialer Kontrolle. Jetzt sollen auch noch Mentalitäten und Gedanken beaufsichtigt werden. Das greift allerdings die Essenz des Politischen an. Die besteht nämlich in ständiger Grenzverschiebung von Jürgen Schmid
Wenn die Zukunft ans Fenster des grünen Hauses klopft
Neuerdings leben auch die Grünen mit Unmutsbekundungen, wenn sie sich versammeln. Wohlgesinnte aus Medien und Politik rufen dazu auf, sich schützend vor die Partei zu stellen. Gegen das, was der Kaste der Transformationsprediger in Zukunft droht, nehmen sich die Proteste allerdings nur wie ein laues Lüftchen aus. Das Land verändert sich eben
Publico Dossier
Wie Hass-Studien Argumente für eine Notstandspolitik liefern – und wer davon gut lebt
Um Eingriffe in die Meinungsfreiheit zu rechtfertigen, legt Lisa Paus ein absurdes Papier voller Manipulationen vor – angefertigt von Organisationen, die das Ministerium finanziert. Der Fall zeigt beispielhaft, wie sich ein schnell wachsender Überwachungskomplex selbst mit Steuermillionen versorgt

















Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
Frisch gepresst
Manche Opfer sterben eben nur
Wozu mit Linken reden?
In eigener Sache