Herzen der Finsternis
Die Reaktionen auf die Massaker der Hamas zeigen wie ein Kontrastmittel den Zustand des Westens. Nicht die Feier der Morde auf der Straße ist das Entscheidende – sondern ihre Verklärung durch eine selbstberauschte Intelligenzia. Die Zerstörung des Okzidents geht von seinen Universitäten und Schreibstuben aus. Dort herrscht eine tiefe Sehnsucht, endlich die Last der Rationalität abzuwerfen
Israels Dilemma: Das Land muss sich gegen monströse Verbrecher verteidigen, ohne selbst monströs zu werden
Der brutale Angriff aus dem Gazastreifen kann nur diejenigen überraschen, die sich Illusionen hingegeben haben. Die Hamas hat schon immer zur Vernichtung Israels und der Juden aufgerufen. Eine Organisation, deren Wesen der Krieg ist, kann keinen Frieden schließen. Von Leon de Winter
Publico Bücherherbst I
Landflucht ohne Idylle, der Osten als Kulisse, Familiengeschichte ohne Moralgericht: neue Romane von Monika Maron und Charlotte Gneuß – und ein wiedergelesener von Martin Walser Und wo liegt unser Notre Dame? In ihrem Roman „Das Haus“ stellt Monika Maron die Frage, welche Minimalvorräte an Gemeinsamkeiten unsere Gegenwart noch bietet. Und sie erzählt vom Altern. Beiden Themen kann niemand ausweichen. Das macht ihr Buch so…
Seht euch die Bilder genau an. Es geht nicht nur um Israel, sondern den ganzen Westen
Publico wiederholt einen älteren Text, der heute sogar aktueller wirkt als 2021. Die Realität überholt die Prognosen von damals. Nur an der selbstverschuldeten Blindheit der Etablierten hat sich nichts geändert
Die Guten, die Schwitzigen und die Frage, wem das Dirndl nichts nützt: ein bayerisches Lehrstück
Die Freistaats-Grünen und die ihre angeschlossenen Helfer änderten mehrmals ihre Wahlkampfstrategie. Es half ihnen nichts. Wer wissen will, warum zwei Drittel Mitte bis rechts wählten, versteht es am besten, wenn er dem anderen Teil zuhört

















Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
Frisch gepresst
Manche Opfer sterben eben nur
Wozu mit Linken reden?
In eigener Sache