Politik & Gesellschaft

Der LebensextremistHorst Mahler1936 – 2025

Der Lebensextremist

Horst Mahler
1936 – 2025

Die Biografie Horst Mahlers gilt den meisten, die sich mit ihm beschäftigten, als Geschichte des größten denkbaren Bruchs. Sein Weg vom Mitgründer der RAF und verurteilten Linksterroristen zum NPD-Mitglied und verurteilten Holocaustleugner ähnelte zwar der Biografie anderer Generationsgefährten, etwa der von Bernd Rabehl, der es vom SDS-Aktivisten zum Bundespräsidentenkandidaten von NPD und DVU brachte.

Kampf um die Meinungsfreiheit Brasilien – autoritär mit Demokratiefassade

Kampf um die Meinungsfreiheit

Brasilien – autoritär mit Demokratiefassade

Eine internationale politisch-medial-technokratische Allianz hält die von oben gesteuerte Gesellschaft für die beste Staatsform. Länderübergreifend zeigen sich sehr ähnliche Muster. Brasilien driftet beschleunigt in Richtung Judikratie – und dient offenbar vielen in der EU als Vorbild. Publico fasst die Entwicklung zusammen – und sprach mit dem libertären Oppositionspolitiker Marcel van Hattem Der größte Staat Südamerikas bewegt sich spätestens seit 2024 in Richtung eines gelenkten…

Die Berlinisierung der Republik (teilmöbliert, aber vorerst ohne Enzis)

Die Berlinisierung der Republik (teilmöbliert, aber vorerst ohne Enzis)

Die „Neuaufteilung von Straßenräumen“ verwandelt intakte Straßen in politisch gewollte Rumpelkammern. Dafür braucht es ein ganzes Referat, das die bayerische Laundeshauptstadt für viel Geld berlinisiert. Eine Bildreportage aus dem echten Leben   von Jürgen Schmid   Was wird aus einer ganz normalen Straße, wenn aus ihr die Autos verbannt werden, um Radfahrern den Straßenraum zu überlassen? Eine „Fußgängerzone“, meint der Bezirksausschuss Haidhausen-Au in München.

„Es kommen vielleicht ein paar Genderwissenschaftler”

„Es kommen vielleicht ein paar Genderwissenschaftler”

Gibt es unter Trump eine Verfolgung von Akademikern in den USA? Suchen amerikanische Forscher demnächst Zuflucht in Deutschland? Ein Publico-Gespräch mit dem amerikanischen Literaturwissenschaftler Russell Berman über akademisch verbrämten Antisemitismus und den Zustand der Meinungsfreiheit auf beiden Seiten des Atlantiks Interview: Alexander Wendt Herr Professor Berman, kürzlich erklärte der Präsident der Universität Hamburg, er sei hoch besorgt über die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit in den…

Der Faschismus rotiert

Der Faschismus rotiert

An Stelle des alten Universalbegriffs „Klima“ tritt das F-Wort, das sich zur Geldakquise, Selbsterhebung und Feindbekämpfung gleichermaßen eignet. Was seine historisch kenntnislosen Anwender übersehen, ist ihre eigene Nähe zu dem Staatsverständnis eines Mussolini. Das wirkt gruselig – aber auch ziemlich komisch