Publico
    • Spreu & Weizen
    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Fake News
    • Hausbesuch
    • Film
    •  
    • Über
    Publico

    Politik, Gesellschaft & Übergänge

    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Spreu & Weizen
    • Hausbesuch
    • Fake News

    Alexander Wendt

    930Beiträge

    Weitere Profile:

    Habeck, der Freiheitsfeind
    Politik & Gesellschaft

    Habeck, der Freiheitsfeind

    Von Alexander Wendt11.03.202033 Kommentare

    Ein grüner Kanzler würde die Republik noch mehr verändern als Merkel. Niemand sollte sich Illusionen darüber machen, was mit ihm kommt

    Fake-Nuss: dpa erfindet den Besuch eines AfD-Manns auf Lesbos.
    Fake News

    Fake-Nuss: dpa erfindet den Besuch eines AfD-Manns auf Lesbos.

    Von Alexander Wendt09.03.202020 Kommentare

    Und die halbe Medien-Republik schreibt ab

    Publico Unterhaltungsressort
    Spreu & Weizen

    Publico Unterhaltungsressort

    Von Alexander Wendt05.03.202017 Kommentare

    Ode auf B. Ramelow *   *unter Verwendung älteren Textmaterials von Johannes R. Becher

    Bodo Ramelow, die Linkspartei und der Begriff „Unrechtsstaat“
    Politik & Gesellschaft

    Bodo Ramelow, die Linkspartei und der Begriff „Unrechtsstaat“

    Von Alexander Wendt04.03.202025 Kommentare

    In der Debatte um den Charakter der DDR geht es nicht nur um ein Wort, sondern um Grundsätzliches: die Ablehnung der Diktatur. Dazu ist die Linke nach wie vor nicht bereit

    Merkels Türkei-Deal: Das Abkommen, das kein Abkommen war
    Politik & Gesellschaft

    Merkels Türkei-Deal:
    Das Abkommen, das kein Abkommen war

    Von Alexander Wendt03.03.202027 Kommentare

    Das so genannte Flüchtlingsabkommen mit Ankara, so scheint es, wurde durch Erdogan gekündigt. In Wirklichkeit bestand es nicht einmal auf Papier.

    Riskieren wir das Unmögliche, riskieren wir ein Gespräch
    Politik & Gesellschaft

    Riskieren wir das Unmögliche, riskieren wir ein Gespräch

    Von Alexander Wendt29.02.202054 Kommentare

    Anmerkungen zu unverzeihlichen Runden, verbaler Rüstung und der Inflation der Nazis im besten Deutschland, das wir je hatten

    DC und Merkels Finale
    Politik & Gesellschaft

    DC und Merkels Finale

    Von Alexander Wendt23.02.202017 Kommentare

    Der Vergleich des „historischen Kompromisses“ in Thüringen mit dem italienischen „compromesso storico“ greift zu kurz. Dort zog sich der Zerfallsprozess der Christdemokraten 20 Jahre hin. In Deutschland beginnt schon das finale Stadium der CDU

    Politik & Gesellschaft

    Zwei Fundstücke

    Von Alexander Wendt20.02.202019 Kommentare

    Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt auf Twitter

    Die besten Journalisten 2020 stehen fest – wir gratulieren!
    Medien & Kritik

    Die besten Journalisten 2020 stehen fest – wir gratulieren!

    Von Alexander Wendt19.02.202034 Kommentare

    2020 – die Bertelsmann-Zukunft ist da
    Politik & Gesellschaft

    2020 – die Bertelsmann-Zukunft ist da

    Von Alexander Wendt18.02.202025 Kommentare

    Vor 13 Jahren machte die Bertelsmann-Stiftung, die einflussreichste Denkfabrik in Deutschland, eine Reise in die Zukunft – in einer Zeitmaschine mit Unwahrscheinlichkeitsantrieb:„Es fühlt sich entspannt an, im Jahr 2020 EU-Bürger zu sein.“ Ein Blick in eine heute leider vergriffene Broschüre Von Daniel Silbermann

    Vergebung und Unverzeihlichkeit im Zeitalter Angela Merkels
    Politik & Gesellschaft

    Vergebung und Unverzeihlichkeit im Zeitalter Angela Merkels

    Von Alexander Wendt14.02.202033 Kommentare

    Eine kurze historische Betrachtung zur inneren Liberalität in Deutschland

    Thüringen und der frei flottierende Faschismusbegriff
    Politik & Gesellschaft

    Thüringen und der frei flottierende Faschismusbegriff

    Von Alexander Wendt13.02.202030 Kommentare

    Schwach sind Politiker der Mitte vor allem, weil sie geschichtspolitische Rhetorik der Linken einfach übernehmen. Statt deren Begriffe nachzuplappern, sollten sich Bürgerliche etwas von der linken Taktik abschauen. Dort gäbe es für sie etwas zu lernen

    Merkels Iden des Februar
    Politik & Gesellschaft

    Merkels Iden des Februar

    Von Alexander Wendt10.02.202037 Kommentare

    Eine kurze verfassungsrechtliche Betrachtung zu den Berliner und Thüringer Vorgängen

    Die Frage, die Angela Merkel nie stellen wird
    Politik & Gesellschaft

    Die Frage, die Angela Merkel nie stellen wird

    Von Alexander Wendt07.02.202070 Kommentare

    Das Ergebnis einer Wahl, die ihr nicht passt, lässt die Kanzlerin rückgängig machen. Das liegt in der tiefen Logik nicht nur ihrer Politik. Und die erschließt sich nur durch einen Blick weit zurück und weit in die Zukunft

    Wie die „WamS“ Stimmung gegen Uwe Tellkamp macht
    Politik & Gesellschaft

    Wie die „WamS“ Stimmung gegen Uwe Tellkamp macht

    Von Alexander Wendt03.02.202045 Kommentare

    Eine Zeitung will einen literarischen Skandal herbeischreiben – getarnt als „Umfrage“. Und sie schafft es auch. Eine Befragte rückt den Dresdner Autor obendrein in die Nähe des Antisemitismus. Die WamS-Inszenierung markiert einen neuen intellektuellen Tiefpunkt

    In diesem Text macht sich ein Boomer über junge progressive Menschen lustig
    Politik & Gesellschaft

    In diesem Text macht sich ein Boomer über junge progressive Menschen lustig

    Von Alexander Wendt01.02.202015 Kommentare

    Der Fall des Fridays-For-Future-Aktivisten Tom Radtke in Hamburg kommt nicht überraschend. Wer Infantilität zum politischen Ideal macht, fördert einen neuen Politikertypen

    Seitennummerierung der Beiträge

    • ← Zurück
    • 1
    • …
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • 59
    • Weiter →

    Neu bei Publico

    Zeller der Woche: sichere Stabilität
    Spreu & Weizen

    Zeller der Woche: sichere Stabilität

    Alte & Weise
    Spreu & Weizen

    Alte & Weise

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire
    Politik & Gesellschaft

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire

    Publico Literatur:Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied
    Spreu & Weizen

    Publico Literatur:
    Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied

    Verachtung nach unten

    Bestellbar <a href='https://live.tichyseinblick.shop/produkt/wendt-verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a> und <a href='https://www.lau-verlag.de/titel/verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a>
    Bestellbar hier und hier

    Buchempfehlung

    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyrights © 2025 PublicoMag.com. Alle Rechte vorbehalten.