Ey, du Opfer von Deutschland!
Der Holzbrinck-Manager Walid Nakschbandi fordert Muslime auf, sich zu „wehren“ und endlich „stolz“ zu sein. In seinem Text mischen sich drei toxische Zustände: Selbstmitleid, Selbsthass, Selbstgerechtigkeit
Groß-Israel in der ARD
Der SWR quirlt historische Fakten über den jüdischen Staat durcheinander – korrigiert sich allerdings
Ein Tusch zum Fünfundsechzigsten
Die Kanzlerin in ihren zehn besten Zitaten
Publico Büchersommer I
Urlaubszeit, Zeit, zu lesen: drei aktuelle Sachbuchempfehlungen Ihr schuldet uns was Sandra Kostner und ihre Mitautorinnen und –Autoren sezieren die Identitätslinken, die Menschen wieder an ihre Herkunft ketten „Bist du dir sicher, dass Du das wirklich publizieren willst? Hast du keine Sorge, dass dir so ein Text schaden wird?“
Berlins moralischer Wilhelmismus
Im Streit um die Migranten im Mittelmeer tun sich deutsche Politiker und Medien als Belehrungsweltmeister hervor. Damit stehen sie gegen die Fakten, internationale Regeln – und renommierte Völkerrechtler
Spiegel Online: Sind Polizisten eigentlich Menschen?
Wie die Online-Plattform Zahlen zu linksextremen Gewalttaten manipuliert
Die Partei, die Partei, die ist immer schlecht
Der Mordfall Lübcke und andere Anschläge: Wenn Instrumentalisierung nicht gleich Instrumentalisierung ist
Da stehen die Freiheitsfeinde
Nach dem Mord an dem Kassler Regierungspräsidenten fordert Ex-CDU-Generalsekretär Tauber einen Grundrechtsentzug selbst für bürgerliche Konservative. Und andere neue Diskurs-Tabus. Sie befeuern damit ein antiliberales Klima
Aufstand gegen Unbekannt
Gegen wen erhoben sich die Demonstranten eigentlich am 17. Juni 1953? Erstaunlich viele Medien lassen das entscheidende Kürzel weg














