Das nützt das Schachspiel in Gedanken
Heute wird der Karl Wilhelm Fricke-Preis verliehen – und kaum jemand kennt ihn. Der Namenspatron dieser Auszeichnung steht mit seiner Lebensgeschichte für etwas ein, was in Deutschland zur Phrase verkommen ist: Zivilcourage. Porträt eines ungebeugten 92-Jährigen von Oliver Driesen
Die verlorene Würde der Bärbel B.
Der Verfassungsschutz entdeckt eine neue Demokratiebedrohung: die „Verächtlichmachung“ von Politikern. Damit holt der Geheimdienst einen alten DDR-Strafrechtsbegriff aus dem Keller. Politiker sollen vor Kritik geschützt, die Bürger delegitimiert werden
Kleiner Ratgeber, die Welt ein bisschen schlechter zu machen (und sich gut dabei zu fühlen)
In dem von einem Staatssekretär befeuerten Streit um Transsexualität und Trans-Ideologie geht es nicht um Debatte, eigentlich noch nicht einmal um Politik. Sondern um eine Neoreligion, die tief ins Private greift, und die Gesellschaft in Erleuchtete und Verlorene teilt
Kleine Festschrift für den akademischen Standort Deutschland
Über eine unterschätze Textsorte der Wissenschaftsprosa, die noch viel zu selten vorkommt. Außerdem: Warum immer mehr Politiker neuerdings einen besonderen Titel tragen von Jürgen Schmid
Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
In eigener Sache
Frisch gepresst
Manche Opfer sterben eben nur
Die Wahlurne ist der Angstraum der Politik