Publico
    • Spreu & Weizen
    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Fake News
    • Hausbesuch
    • Film
    •  
    • Über
    Publico

    Politik, Gesellschaft & Übergänge

    • Politik & Gesellschaft
    • Medien & Kritik
    • Spreu & Weizen
    • Hausbesuch
    • Fake News

    Alexander Wendt

    930Beiträge

    Weitere Profile:

    Fake Nuss spezial: Was Baerbock für „paris-kompatibel“ hält – und was tatsächlich in dem Abkommen steht
    Politik & Gesellschaft

    Fake Nuss spezial: Was Baerbock für „paris-kompatibel“ hält – und was tatsächlich in dem Abkommen steht

    Von Alexander Wendt06.08.202121 Kommentare

    Deutschland, so die Grünen, habe sich vertraglich auf den „1,5-Grad-Pfad“ verpflichtet. Dem soll sich alles unterordnen. Bei diesem angeblich obligatorischen Pfad handelt es sich um ein politisches Framing

    Ein Leitstern, der ihren Namen trägt: heiße Phase für Baerbock
    Politik & Gesellschaft

    Ein Leitstern, der ihren Namen trägt: heiße Phase für Baerbock

    Von Alexander Wendt01.08.202123 Kommentare

    Hölle, Hölle, Hölle: Eine Verschwörung aus Geheimdiensten und Rechten, weiß ein Magazin, hindert die Grünen daran, ihre Themen zu setzen. Deshalb schauen wir einmal ganz sachlich hin. Eine Wahlkampf-Rezension

    Im Totalglobalhauptamt spricht man deutsch
    Politik & Gesellschaft

    Im Totalglobalhauptamt spricht man deutsch

    Von Alexander Wendt26.07.202139 Kommentare

    Nach der Flutkatastrophe übertreffen sich Politiker und Medien in Forderungen nach noch mehr Weltklimaschutz von Berlin und Brüssel aus. Lokales Versagen können sie kaum erkennen. Ein Land, in dem Sirenen nicht funktionieren, soll jedenfalls die Erde retten

    Flut, Schuld und Beton
    Politik & Gesellschaft

    Flut, Schuld und Beton

    Von Alexander Wendt17.07.202130 Kommentare

    Das grüne Milieu sucht die Schuldigen an der Flut und den Toten: Wenn es der richtigen Sache dient, darf schon ein bisschen instrumentalisiert werden. Das erspart lästige Diskussionen an anderer Stelle

    Das Hinterpersonen-Milieu der Kanzlerkandidatin – ein kurzer Abriss
    Politik & Gesellschaft

    Das Hinterpersonen-Milieu der Kanzlerkandidatin – ein kurzer Abriss

    Von Alexander Wendt09.07.202147 Kommentare

    Wenn die Anhänger aufstehen und der Twittersturm für Baerbock losbricht, wird die grüne Bewegung als sehr, sehr deutsches Phänomen erkennbar. Keine Sorge: Sie halten durch bis zum Schluss

    Wie die Herzkönigin einmal kein Sachbuch schrieb
    Politik & Gesellschaft

    Wie die Herzkönigin einmal kein Sachbuch schrieb

    Von Alexander Wendt03.07.202139 Kommentare

    Egal, was noch kommt – die Grünen haben sich an Baerbock gebunden – die Frau, die den Kanzlerinnenwahlkampf fast im Alleingang ruiniert. Dieser Partei könnte gelingen, was sonst niemand schafft: die Grünen zu erledigen

    Von Hohepriestern und Fremden: kleiner Nachtrag zum Vorwurf der Xenophobie
    Spreu & Weizen

    Von Hohepriestern und Fremden: kleiner Nachtrag zum Vorwurf der Xenophobie

    Von Alexander Wendt22.06.202155 Kommentare

    Wenn Hohepriester Elitenkritik für eine ganz schlechte Sache halten
    Politik & Gesellschaft

    Wenn Hohepriester Elitenkritik für eine ganz schlechte Sache halten

    Von Alexander Wendt18.06.202158 Kommentare

    Die Debatte um Caroline Emckes ’Juden’ beißt sich an einer Nebenfrage fest. Auch ohne diesen Begriff wäre ihre Rede autoritär und antiaufklärerisch gewesen. Damit passt sie allerdings gut in die Zeit

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt12.06.202111 Kommentare

    Das Drama des unbegabten Kindes
    Politik & Gesellschaft

    Das Drama des unbegabten Kindes

    Von Alexander Wendt10.06.202184 Kommentare

    Interessanter als der Punkt, ob Annalena Baerbock Kanzlerin wird, ist die Frage: Warum findet sie überhaupt Wähler? Weil sie einen bestimmten Typus verkörpert. Und zwar völlig makellos.

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt07.06.20217 Kommentare

    Misstraut allen, die sich nie fragen, ob sie verrückt sind oder die anderen
    Politik & Gesellschaft

    Misstraut allen, die sich nie fragen, ob sie verrückt sind oder die anderen

    Von Alexander Wendt03.06.20218 Kommentare

    Monika Maron wird 80. Ihr Buch „Was ist eigentlich los“ versammelt Essays aus vier Jahrzehnten: Texte einer Autorin mit einer ausgeprägten Skepsis gegen Beglückungsideologien

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt28.05.20214 Kommentare

    Der Kandidat, die Hetzjagd-Legende und die Schildkröten-Legion
    Politik & Gesellschaft

    Der Kandidat, die Hetzjagd-Legende und die Schildkröten-Legion

    Von Alexander Wendt28.05.202156 Kommentare

    Mit der Bundestagsbewerbung von Hans-Georg Maaßen kommt es zu einer Neuauflage eines grotesken Deutungskampfs: Politiker und Medien verteidigen Glaubenswahrheiten – und bilden dabei eine verpanzerte Kampfgemeinschaft

    Spreu & Weizen

    Von Alexander Wendt22.05.20218 Kommentare

    Seht euch die Videos aus Berlin, aus Basel, aus Wien, aus Toronto genau an
    Politik & Gesellschaft

    Seht euch die Videos aus Berlin, aus Basel, aus Wien, aus Toronto genau an

    Von Alexander Wendt22.05.202125 Kommentare

    Bei den Ausbrüchen des gewalttätigen Antisemitismus im Westen geht es längst nicht mehr nur um Agitation gegen Israel. Das Modell des freiheitlichen Lebens steht auf der Kippe. Die antiliberale Allianz reicht weit – bis ins Zentrum der Gesellschaft, bis zu Spiegel und ARD

    Seitennummerierung der Beiträge

    • ← Zurück
    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 59
    • Weiter →

    Neu bei Publico

    Zeller der Woche: sichere Stabilität
    Spreu & Weizen

    Zeller der Woche: sichere Stabilität

    Alte & Weise
    Spreu & Weizen

    Alte & Weise

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire
    Politik & Gesellschaft

    Die gar nicht so lustige Geschichte vom Tod der Satire

    Publico Literatur:Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied
    Spreu & Weizen

    Publico Literatur:
    Naiver Westen, Angst als Herrschaftsmittel, romantischer Abschied

    Verachtung nach unten

    Bestellbar <a href='https://live.tichyseinblick.shop/produkt/wendt-verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a> und <a href='https://www.lau-verlag.de/titel/verachtung-nach-unten/' target='_blank'>hier</a>
    Bestellbar hier und hier

    Buchempfehlung

    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyrights © 2025 PublicoMag.com. Alle Rechte vorbehalten.