Lachen mit Schusswunde
„Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick“ verdient viele Zuschauer. Der Film zeigt, dass eine Geschichte gleichzeitig wichtig, komisch und blutig ernst sein kann.
„Diesmal brennt es anders“ – das Elend der deutschen Buschfeuer-Berichterstattung
Es ist schlimm wie nie, und es liegt am Klima – Kommentare bestimmen die Meldungen aus Australien. Fakten weniger. Je weiter weg ein Schauplatz, desto weniger zählen nüchterne Nachrichten
Medien-Frame der Woche:
Der Weltklimarat sieht eine Zunahme von Extremwetter-Ereignissen durch den Klimawandel, behauptet das ZDF. Das stimmt so nicht
Obdachlose Literatur
In Dresden kündigte ein Verein kurzfristig die Räume für eine schon zugesagte Lesung Uwe Tellkamps aus dessen noch unveröffentlichtem Roman. Begründung: Das Buch gefährde die „Neutralität“ des Vereins
Wem der Journalistenverband beispringt – und wem nicht
Der DJV fordert vom WDR Solidarität mit einem Mitarbeiter, der wegen seiner „Nazisau“-Entgleisung in Kritik geriet. Einem rechten Journalisten, der bedroht wurde, verweigerte der Verband dagegen jeden Beistand.
Die Kulturkrieger scheitern am Familientisch
Nach der Reaktion auf den Umweltsau-Song des WDR dämmert es den Wohlmeinenden: Wer immer neue Fronten eröffnet, muss am Ende womöglich bedingungslos kapitulieren
Bücher zum Fest (und darüber hinaus)
Weihnachtsgeschenk im letzten Moment, Lektüre für die Winterabende: Empfehlungen von Publico
Merkels Stummheit
Während die Kanzlerin am Wochenende in Auschwitz redete, fand in Berlin eine Anti-Israel-Konferenz statt, die angeblich niemand verhindern konnte. Das Doppeldenk in Deutschland funktioniert ausgezeichnet




















