Jährliches Archiv

2017

Publico: in eigener Sache

Das neue Medium wächst Neun Tage nach dem Start sieht die Bilanz von Publico folgendermaßen aus: Es gab 114 822 Seitenabrufe (Stand 15. November 20 Uhr) von 37 341 Nutzern, die im Schnitt 2 Minuten 25 auf der Seite verweilen. Und: durch die zahlreichen kleinen und größeren Spenden sind die Anlaufkosten fast schon zur Hälfte gedeckt. Danke! Die Flut der Leserzuschriften ist so heftig,…

Schwarzfahrer raus

Politiker suchen nach einem Weg, Platz in den überfüllten Gefängnissen zu schaffen. Den Grund kennen sie jedenfalls schon: zu viele Bürger zahlen ihr Bahnticket nicht Dieser Idee schließen sich mehr und mehr Politiker anderer Bundesländer an. Der Vorschlag ist nicht uninteressant. Konsequenterweise sollte dann übrigens auch die Erzwingungsstrafe für alle fallen, die ihre GEZ-Gebühr nicht zahlen wollen. Aber die Frage, ob sich dann die…

Schweizer Botschaft in Berlin

Vom dezidiert linken Tagesanzeiger gibt es dazu eine besondere Werbung für die Konkurrenz. In tiefer Sorge registriert der Tagesanzeiger nämlich, dass bei der NZZ ohnehin schon seit längerem Cora Stephan schreibt, „die Lieblingsfeuilletonistin der AfD“. Als Beleg dafür, dass die NZZ gefährlichsten Tendenzen in Deutschland Vorschub leistet, dient ihr zweitens die Tatsache, dass der Hamburger Medienanwalt Joachim Steinhöfel die Schweizer Zeitungen als „neues Westfernsehen“…

Mit kühlem Blick von der Insel

Der britische Publizist Rupert Darwall hat nach den totalitären Wurzeln der grünen Ideologie gegraben. Demnächst erscheint sein Buch auch in Deutschland erscheint demnächst auf Deutsch. Eigentlich ist es eine Recherche, die er vor allem für ein deutsches Publikum verfasst hat: sie handelt, wie schon im Untertitel angedeutet, von den totalitären Wurzeln der weltweiten grünen Bewegung. Und diese Wurzeln entdeckt Darwall vor allem in Deutschland,…