Agenda 2021
Was war in diesem Corona-Jahr schlecht? Was macht Hoffnung für 2021? Was bietet für das kommende Jahr intellektuellen Stoff? Fünf mal drei Antworten für beide Jahre Die drei absurdesten politischen Formulierungen „Demokratische Zumutung“ Angela Merkel prägte diese Wendung für die politischen Folgen von Covid-19. Ihr unterlief die alogische Kopplung von Adjektiv und Substantiv nicht, wie ihre Zuhörer erst hätten denken können, in der Hast.
Publico-Lesezeit I
Weihnachten und der Jahreswechsel – beides wird 2020 anders als sonst. Vielleicht hatten Sie nicht die Chance, ein passendes Geschenk oder Lektüre für sich selbst zu finden. Dafür gibt es bis weit in den Januar hinein aber Lesezeit wie noch nie. Publico empfiehlt dafür neuen Stoff. Heute: Birk Meinhardt über die Selbstdemontage der Medien, Alexander Kissler über die kindische Gesellschaft – und Matthias Matussek…
Trotzdem ein frohes Fest
Publico-Autoren empfehlen Geschenke in letzter Minute: Sie führen zu vergessenen Dichtern, Spiralnebeln und anderen schönen Überraschungen
Framing-Nuss spezial:
Wie Medien die Mär von der AfD als Pandemietreiber treiben
Sind rechte Wähler in Sachsen tatsächlich Schuld an den Infektionszahlen? Politiker und Journalisten suggerieren das – und verbreiten damit eine Verschwörungstheorie
Angela Merkels Odersonstwas
Schulschließung, miserabler Digitalunterricht, staatliche Wurstigkeit: In Corona-Zeiten verschärft sich die Verachtung der tonangebenden Klasse gegenüber der Bildung noch weiter. Wie können sich Bürger verteidigen? Zum Beispiel, indem sie „Fahrenheit 451“ neu lesen
In Merkels Land ist immer Endkampf
Ob Impfpflicht, Corona- , Klima- und Europapolitik – große Teile des politisch-medialen Apparats haben sich von Argumenten verabschiedet. Stattdessen schlagen sie im Panzer der Hochmoral Breschen in die Gesellschaft. Die Extrempolarisierung ist ein effizientes Herrschaftsmittel. Niemand weiß das so gut wie die Kanzlerin