CDU: Rückwärts nimmer, abwärts immer
Was die neue Vorsitzende Kramp-Karrenbauer für ihre Partei will
„Knabes Entlassung soll zeigen: jetzt ist Schluss mit der DDR-Aufarbeitung aus Perspektive der Opfer“
Publico-Gespräch mit Unionsfraktions-Vize Arnold Vaatz über den Machtkampf um die Berliner Stasi-Gedenkstätte Vaatz: Mit der Entlassung Knabes soll ein Enthauptungsschlag gegen die Stasiopfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen geführt werden.
Plädoyer für einen neuen Ton
ARD und ZDF wollen besser werden. Das ist eine gute Nachricht. Publico fasst das wichtigste schon einmal per Video zusammen Für diesen Schritt nannten sie ein verständliches Motiv – nämlich die Tatsache, dass es sich bei AfD-Wählern und deren Sympathisanten in Ostdeutschland zum einen um eine relative Mehrheit handelt, zum anderen aber auch um GEZ-Zahler. Sie stellten sich also der Debatte inklusiver bohrender Fragen…
Erklärung des Einen
Die „Erklärung der Vielen“ gegen „Rechtspopulismus“ wurde auch von der Dresdner Semperoper unterschrieben. Genaugenommen: nur von ihrem Intendanten. Die Mitarbeiter hatte niemand gefragt
Global Compact: weiches Recht, harte Politik
Publico dokumentiert ein Rechtsgutachten zum UN-Migrationspakt
Rausch und Reinheit
Vertreter der Hypermoral weiten ihre Kampfzone gerade bis in die Buchläden aus. Ihre Hauptbeschäftigung besteht darin, quer durch das grenzenlose Land antifaschistische Schutzwälle zu errichten
Danke für die Millionen
Ein Jahr Publico: Arbeit in der Textmaschine
Besser leben vs. mit Messern leben
In Leipzig errichtet die Stadt eine Waffenverbotszone. Linke protestieren dagegen: sie finden das rassistisch
UN: Migrationspakt: Ganz unverbindlich Fakten schaffen
Kritiker des „Global Compact for Migration“ verbreiten angeblich „Fake News“. Tatsächlich? Es gibt gute Gründe, ihn nicht zu unterschreiben
Publico-Bücherherbst II
Warten auf den Dammbruch Monika Maron „Munin oder Chaos im Kopf“ Die Raben Hugin und Munin, so erzählt es die Edda, sitzen auf der Schulter des einäugigen Gottes Odin. Hugin sagt ihm Gedanken ins Ohr. Munin ist der Erinnerer, das fliegende Gedächtnis. Monika Marons Roman „Munin oder Chaos im Kopf“ spielt in der Berliner Gegenwart. Was soll er mit Vergangenheit und Erinnerung zu…