UN: Migrationspakt: Ganz unverbindlich Fakten schaffen
Kritiker des „Global Compact for Migration“ verbreiten angeblich „Fake News“. Tatsächlich? Es gibt gute Gründe, ihn nicht zu unterschreiben
Publico-Bücherherbst II
Warten auf den Dammbruch Monika Maron „Munin oder Chaos im Kopf“ Die Raben Hugin und Munin, so erzählt es die Edda, sitzen auf der Schulter des einäugigen Gottes Odin. Hugin sagt ihm Gedanken ins Ohr. Munin ist der Erinnerer, das fliegende Gedächtnis. Monika Marons Roman „Munin oder Chaos im Kopf“ spielt in der Berliner Gegenwart. Was soll er mit Vergangenheit und Erinnerung zu…
Urteil gegen die Zensoren
Facebook sperrte einen Nutzer, der für die „Erklärung 2018“ geworben hatte. Ein Gericht stellte nun klar, dass das soziale Netzwerk die Meinungsfreiheit zu respektieren hat
Das Merkel-Rettungsgesetz
Mit Geschraube am Stickoxid-Grenzwert will die CDU-Chefin die Dieselfahrer vor der Wahl in Hessen beruhigen. Der Diesel ist nicht das Problem. Noch nicht einmal Grenzwerte. Sondern die politisch-mediale Irrationalität
Zeller der Woche
So genial dreht Sawsan Chebli den Shitstorm
Publico-Bücherherbst (I)*
Neuerscheinungen des Herbstes 2018 – für Sie gelesen Ein Leichentuch für Achtundsechzig Samuel Schirmbeck „Gefährliche Toleranz. Der fatale Umgang der Linken mit dem Islam“ Wenn Samuel Schirmbeck, langjähriger ARD-Korrespondent in Algier, bei gelegentlichen Heimreisen seinen überwiegend linken Freunden die aggressive Landnahme des politischen Islam in Algerien schilderte, dann entgegneten die ihm regelmäßig: er müsse irren. Er übertreibe.
Täglich grüßt das Fakenews-Tier
Angela Merkel will künftig Parteien bestrafen, die „Desinformation“ betreiben. Wen meint sie eigentlich? Ihr Szenario von den dunklen Mächten ist nämlich nicht neu – und beruht auf nie belegten Behauptungen
Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
In eigener Sache
Frisch gepresst
Manche Opfer sterben eben nur
Die Wahlurne ist der Angstraum der Politik