Plattformen, Politik und Zensur: Einblicke in eine Verschwörungspraxis
Durch die Twitter Files zeigt sich, in welchem Maß große Plattformen in der Corona-Zeit bestimmte Meinungen unterdrückten. Auch Facebook tat sich dabei hervor. Das belegen zumindest einzelne Fälle. Beispielsweise ein Verfahren des Autors gegen die Zuckerberg-Firma
Das Ende der schnatternden Klasse durch künstliche Intelligenz und die Unsterblichkeit: ein Jahresvorblick
Mit ChatGPT gibt es ein Programm, das den Journalismus und das gesamte akademische Milieu radikal umpflügen wird. Wahrscheinlich macht es die Öffentlichkeit aber auch gleichförmiger. Es dürfte die Gesellschaft jedenfalls tiefer verändern als Mobiltelefon und Computer
Beliebteste Beiträge
Attacke auf den Nationalstaat
In eigener Sache
Die Wahlurne ist der Angstraum der Politik
Wie wäre es mit einem Bundespräsidenten für die Bürger?