Fake-Nuss: dpa erfindet den Besuch eines AfD-Manns auf Lesbos.
Und die halbe Medien-Republik schreibt ab
Fake-Nuss spezial: Die Amadeu-Antonio-Stiftung greift in den Wahlkampf ein.
Mit Falschbehauptungen
Fake-Nuss der Woche: Der ARD-Chefredakteur behauptet: Die Linkspartei ist nicht Rechtsnachfolger der SED.
Das ist auf groteske Weise falsch
Spiegel Online: Sind Polizisten eigentlich Menschen?
Wie die Online-Plattform Zahlen zu linksextremen Gewalttaten manipuliert
In diesem Tagesspiegel-Interview stecken 70 Tonnen Fake
In jedem Steak „stecken 70 Liter Erdöl“, behauptet der Vize-Chef des Potsdamer Klima-Instituts. Die Behauptung ist schreiender Blödsinn. Und noch längst nicht das Ende der alternativen Fakten
Faktenstreik für mehr Panik
Auf kaum einem Gebiet gedeihen die Fake News so gut wie in der Klima-Politik. Wer zusammen mit Greta das Gute fühlt, darf praktisch alles behaupten
Von Haltung überrannt
Der „Tagesspiegel“ erfindet ein Zitat von Winfried Kretschmann
Täglich grüßt das Fakenews-Tier
Angela Merkel will künftig Parteien bestrafen, die „Desinformation“ betreiben. Wen meint sie eigentlich? Ihr Szenario von den dunklen Mächten ist nämlich nicht neu – und beruht auf nie belegten Behauptungen
Nach der Schweden-Wahl: Alternative Fakten aus dem Auswärtigen Amt
Staatsminister Roth behauptet, es habe für die nördlichen Nachbarn keinen Grund gegeben, eine rechte Partei zu wählen – denn die Kriminalität in dem skandinavischen Land gehe zurück. Ein Blick in die Statistik zeigt: die Behauptung ist falsch