Die Kirche, das Geld und die Steuer
EKD-Präses Heinrich Bedford fordert eine Belastung von Reichen, um die Folgen der Corona-Pandemie zu lindern. Das kann er auch einfacher haben
Publico wünscht
Frohe Ostern
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. – Die Redaktion
Bürgerrechte in Quarantäne:
Ein Staat schnappt über
In Corona-Zeiten probieren die Behörden aus, bis zu welchem Grad sich Bürger lenken und schurigeln lassen. Vom Ergebnis hängt ab, wie die Gesellschaft nach Corona aussieht
Depression in lausigen Zeiten
Corona-Quarantäne, kommende Krise und Frühling: leider passt das gut zusammen, und zwar als Konjunkturprogramm für psychische Krankheiten. Sprechen wir über ein paar Gegenmittel
Engtanz in Zeiten von Corona
Das Robert-Koch-Institut dreht sein Urteil zu Gesichtsmasken um 180 Grad, gibt aber seinen Irrtum nicht zu. Die Praxis ist mittlerweile symptomatisch für Verantwortliche in Deutschland
Zu genau ausgeleuchtet?
Das Bundeskriminalamt fand offenbar keinen Beleg dafür, dass der Täter von Hanau ein Rechtsextremist war. Das Ergebnis scheint vielen nicht zu passen. Jetzt wird der Abschlussbericht spannend
Corona und CO2 –
jetzt kommen die Engführer
Während sich manche um Patienten und die Wirtschaft sorgen, arbeiten Aktivisten an der Rettung eines anderen potentiellen Pandemieopfers: der Klimabewegung
Lernen von Singapur
Kein anderer Staat scheint so gut durch die Corona-Krise zu kommen wie der Stadtstaat. Dessen Regierung steuert einen Mittelkurs: Sie verhängt strenge Eindämmungsmaßnahmen gegen das Virus – und hält gleichzeitig die Wirtschaft in Gang